Ob USA, Kanada, Deutschland oder Schweden Naturschutzgebiete sind überall auf dieser Erde zu finden. Natur zum Glück! Denn nichts ist gerade in den aktuellen Zeiten so wichtig, wie die natürliche Erhaltung der Umwelt und der natürlichen Gegebenheiten unseres Planeten. Von diesen Schutzbereichen in denen das Wirken des Menschen beschränkt ist und in denen die Landschaft noch selbstständig wachsen und gedeihen kann, gehen allerdings besondere touristische Reize aus. Die Betrachtung der natürlichen Schönheit, die Ruhe und der besonderen Flair der Erholung sind bei den Nationalpark Touristen immer wieder Ziel der Begehrlichkeit. Es ist dabei jedem Land selbst überlassen, wie er diese Nationalparks verwaltet und inwiefern und in welchem Umfang Urlauber dieses Territorium touristisch erkunden dürfen. Zwar gibt es einen internationalen Standard nach dem IUCN, jedoch sind die ausgewiesenen Nationalparks nicht alle diesen Normen entsprechend zertifiziert. Somit sind generelle und länderübergreifende Aussagen im Bezug das Bereisen dieser umweltgeschützten Orte nur sehr schwer zu treffen.
Nationalparks in Deutschland – vom Meer bis zum Berg
Bleiben wir in Deutschland, so lassen sich z.B. die Nationalparks im
Harz, am Wattenmeer, im bayerischen Wald oder auch in der Eifel als
beliebte Urlaubs- und potentielle Ferienwohnungsorte festhalten. In
diesen Erholungsgebieten gibt es eine Vielzahl an Ferienorten und
Ferienwohnungen, die sich je nach Ausstattung und dem jeweiligen
Anforderungsprofil preislich unterscheiden. Auch spielen die Vorgaben an
die Kulisse und die Aktivitäten eine wesentliche Rolle. Wird eher die
See oder der Wald präferiert, sollen die Berge zu sehen sein oder spielt
die Fahrstrecke zum Ort die größere Rolle. Fragen die man in Form einer
kurzen Ferienwohnungs-Checklist vor der Suche klären sollte und, die
auch preisliche Auswirkungen mit sich bringen.
Nationalparks Ferienwohnungen – Kurz-Checklist (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
1) Meer oder Berge – Wasser oder Wald – Gummistiefel oder Wanderstiefel
2) Zeitraum
3) Anzahl an Personen
4) Budget
5) Anfahrt: Bahn, Bus oder Auto
6) Selbstverpflegung oder Restaurant
7) Entfernung Nationalpark
Nationalparks Ferienwohnungen – Reiseutensilien
Hat man nun die passende Ferienwohnung am Nationalpark gefunden, gebucht
und ist nun voller Vorfreude auf den Urlaub, kommt schnell die Frage
nach den richtigen Reiseutensilien auf. Hier nun ein paar Hilfsmittel,
die beim Verreisen in oder in die Nähe eines Nationalparks sinnvoll
sind:
– GPS-Tracker oder Smartphone als Orientierungshilfe; dabei nicht die
Ladegeräte vergessen und beachten, dass die Verbindung der Smartphones
teilweise problematisch sein kann
– Insektenspray
– Zeckenzange
– passendes Schuhwerk: Wanderschuhe oder Gummistiefel
– Verbandsmaterial (u.a. Pflaster, Verband, Kühlpacks)
Nationalparks in Deutschland – Kurz-Übersicht
Sie sind auf den Geschmack vom Reisen in einen Nationalpark oder zumindest in die Nähe gekommen. Wo darf es hin gehen?
– Neandertal (schon seit 1921)
– Harz
– Eifel
– Bayerischer Wald
– Wattenmeer
– Berchtesgarden
– Kellerwald-Edersee
– Hunsrück-Hochwald
u.v.m.
Erholen Sie sich gut, passen Sie auf sich auf, kommen Sie nicht vom Weg ab, lassen Sie keinen Müll liegen und beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise Vorort. Es handelt sich um Naturschutzgebiete, die aber vortreffliche Erholung versprechen!